Firmware Update: Erste Version 4.2.0 für alle Querx-Modelle verfügbar

Juni 28, 2018

   

Die Firmware 4.2.0 hat alle grundlegenden Tests bestanden, mehrere Belastungs- und Langzeittests stehen aber noch aus. Trotzdem sind wir der Meinung, dass sich diese Version in produktiven Umgebungen bewähren wird und stellen Ihnen daher eine Vorabversion zur Verfügung.

Querx TH Beta-Version 4.2.0
Querx THP Beta-Version 4.2.0
Querx PT Beta-Version 4.2.0
Querx WLAN TH Beta-Version 4.2.0
Querx WLAN THP Beta-Version 4.2.0
Querx WLAN PT Beta-Version 4.2.0

Hinweis: Beim Update auf die Version 4.2.0 wird die Konfiguration auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Sichern Sie Ihre Konfiguration bevor Sie die neue Firmware aktivieren.

Neben den bisher bekannten Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck wird Querx in Zukunft auch zum Zählen verwendet werden können. In einem ersten Schritt werden Energiezähler unterstützt. Dazu musste das Webinterface grundlegend überarbeitet werden. Eine gute Gelegenheit, in diesem Zusammenhang einige seit längerem geplante Erweiterungen zu implementieren.

Sensorwerte Temperatur und Luftfeuchtigkeit, dargestellt in einem Liniendiagramm (Querx WLAN TH)

Sensorwerte Temperatur und Luftfeuchtigkeit, dargestellt in einem Liniendiagramm (Querx WLAN TH)

Sensorwerte Luftfeuchtigkeit für das Jahr 2017, dargestellt in einer Heatmap (Querx WLAN TH)

Sensorwerte Luftfeuchtigkeit für das Jahr 2017, dargestellt in einer Heatmap (Querx WLAN TH)

Energieverbräuche, dargestellt in einem Balkendiagramm (Querx CN)

Energieverbräuche, dargestellt in einem Balkendiagramm (Querx CN)

Energieverbräuche, dargestellt in einem Kreisdiagramm  (Querx CN)

Energieverbräuche, dargestellt in einem Kreisdiagramm (Querx CN)

Neues Diagramm

Auf der Hauptseite fällt zunächst auf, dass zwischen zwei Darstellungsformen gewählt werden kann. Neben dem bekannten Liniendiagramm gibt es nun noch eine sog. Heatmap. Dabei werden alle Tage eines Jahres in einer Matrix mehr oder weniger hell dargestellt, je nachdem, welcher durchschnittliche Wert an diesem Tag gemessen wurde. Für die neuen Zähler stehen statt des Liniendiagramms zwei Balkendiagrammdarstellungen zur Verfügung, ein gewöhnlich lineares und ein graphisch ansprechendes, kreisförmiges Diagramm.

Viele Anwender werden die neuen Einstellmöglichkeiten der Hauptseite schätzen. So ist es möglich, nur das Diagramm oder nur die aktuellen Messwerte anzuzeigen, was die Ablesbarkeit auf größere Entfernungen verbessert.

Kalibrierung und Abgleich

Für jeden physikalischen Sensor kann man nun Korrekturwerte angeben, nämlich Versatz (Offset) und Verstärkung (Steigung, Gain). Für die meisten Anwendungen wird der erste Parameter ausreichen. Zeigt z.B. Querx PT statt der bekannten 23°C nur 22,6°C an, kann man dies durch Speicherung eines Offsets von 0,4 korrigieren.

Solche Einstellungen lassen sich neben anderen Kalibrierereignissen in einer historischen Liste dokumentieren.

Öffnung der Webschnittstelle

Prinzipiell besteht nun die Möglichkeit, alle über HTTP versendeten Dokumente anzupassen. Die dazu erforderliche Dokumentation steht allerdings noch nicht zur Verfügung. In einem ersten Schritt wird diese Funktion dazu verwendet, die bisher hart kodierte Unterstützung für verschiedene Cloud-Anbieter durch ladbare Templates zu ersetzen. Mehr dazu in Kürze.

Weiteres

Daneben gibt es eine Vielzahl kleinerer Änderungen, wie z.B. die Erweiterung des aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtewertes um eine Dezimalstelle oder die Möglichkeit, statt des Taupunktes den Spread auszuwerten.