Codespot Dev
Low-Power DSP Box für die Entwicklung von Audioplayer-Anwendungen


Codespot Dev basiert auf dem Audiocodec VS1063 des finnischen Herstellers VLSI Solution. Die DSP Box verfügt über zwei galvanisch entkoppelte, digitale Eingänge, um auf externe Kontakte oder Spannungen zu reagieren. Zwei digitale Ausgänge, ebenfalls galvanisch entkoppelt, können zur Steuerung externer Geräte verwendet werden. Jeweils eine 3,5 mm Klinkenbuchse stellt einen Stereo-Line-Eingang und einen Stereo-Line-Ausgang zur Verfügung, wobei letzterer auch als Kopfhörerausgang geeignet ist.
Über eine integrierte USB zu SD Card Bridge lassen sich sowohl Audio- als auch beliebige andere Daten direkt zwischen einem PC und einer microSD-Karte im internen Kartenhalter austauschen. Weiterhin steht ein serieller Flashspeicher zur Speicherung der Firmware zur Verfügung.
Programmierung und In-System-Debugging erfolgen über eine RS-232 Schnittstelle. Diese kann auch von der Anwendung zur Kommunikation mit externen Geräten verwendet werden.
Die Entwicklung der Firmware erfolgt vorzugsweise über die kostenlos erhältliche IDE von VLSI Solution, für die es vorkonfigurierte Plug-Ins und Beispiele für Codespot Dev gibt. Unter anderem ist der Quellcode eines Audioplayers verfügbar, der sich als Basis für eigene Anwendungen eignet.
Eigenschaften
- VS_DSP4 Core mit hochwertigen Audio DAC / ADC
- 16 kBytes Code RAM und 80 kBytes Daten RAM
- Kodiert und dekodiert MP3, Ogg Vorbis, PCM und mehr
- Stereo-Line-Eingang und Ausgang
- Direkte Ansteuerung von Kopfhörern möglich
- 2 isolierte Eingänge, Kontakt- oder spannungsgesteuert
- 2 isolierte Ausgänge a 400 mA
- Integrierter USB microSD Kartenleser
- Serielle Schnittstelle nach RS-232
Anwendungen
- Lernsystem für Audio-DSP-Anwendungen
- Entwicklung Event-gesteuerter Audioplayer
- Entwicklung digitaler Effektgeräte, wie Filter, Echo usw.
- Erweiterung vorhandener Systeme mit Audioausgabe
- Ersatz mechanischer Aufzeichnungs- und Abspielgeräte
Ressourcen
Dokumentation
Codespot Dev Handbuch
Entwicklung von Audioplayer-Anwendungen
VLSI VS1063 Hardware Guide
VS1063 Hardware Details
VLSI VS1063 Programmer`s Guide
VS1063 Programmierleitfaden
Software und Tools
VLSI VSIDE
VSDSP Application Development Environment
Video
Eine CPU kann rechnen, aber ein DSP kann zaubern
Codespot Dev Starter Kit
- Codespot Dev im Gehäuse
- Anschlussstecker, 8-pol., 3,5 mm
- MicroSD-Karte (im Gerät)
- 2 Jumper, RM 2.0
- Templates für die VLSI Solution Software VSIDE
- USB-Netzgerät
- USB-Kabel, A an Micro B
- Serielles Kabel, Stecker / Buchse
Codespot Dev
- Codespot Dev im Gehäuse
- Anschlussstecker, 8-pol., 3,5 mm
- MicroSD-Karte (im Gerät)
- 2 Jumper, RM 2.0
- Templates für die VLSI Solution Software VSIDE
Technische Daten
Prozessor und Speicher | |
CPU | VS1063 VS_DSP4 Core |
Statisches RAM | 96 kBytes |
Serielles Flash | 4 MBytes |
Schnittstellen | |
Audioausgang | 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse 30 Ohm |
Audioeingang | 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse 80 Ohm, 2,8 V pp max. |
USB | USB 2.0 Device an Micro-B Buchse |
RS-232 | 1 x 9-pol. DCE, 2 Leitungen, 15 kVrms |
Speicherkarte | MicroSD, 4 GBytes, wechselbar |
Kontakteingänge | 5 V 0,6 mA, nicht isoliert |
Spannungseingänge | 3-48 V, 0,5-12,4 mA, Isolation 5 kVrms |
Schaltausgänge | Bis 48 V, 400 mA, Isolation 1,5 kVrms |
Anzeigen | Versorgung (rot), Status (rot / grün) |
Spannungsversorgung | |
USB | USB Micro-B, 5 V |
Verbrauch | 0,35 W (Standalone), 1 W (USB-Transfer) |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | -30 bis 85 °C (-22 bis 185 °F) |
Luftfeuchtigkeit | 5 bis 95 %, nicht kondensierend |
Zertifikate | |
Sicherheit | Gehäuse UL94-HB, Leiterplatte UL94-V-0 |
RoHS Richtlinie | EU Direktive 2002/95/EC |
Maße | |
Abmessung (L x B x H) | 82,0 x 66,2 x 28,0 mm (3,3 x 2,6 x 1,1 in) |
Gewicht | 75 g (0,17 lb) |
Produkt-Identifizierung | |
Modell | Aufkleber auf Geräteunterseite |