Ethernut, Nut/OS und Zubehör
CMI8848 - DIGITALE I/O KARTE FÜR ETHERNUT SBC
Hardware
CMI8848 erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Ethernut Boards und stellt 8 galvanisch isolierte, digitale Ein- oder Ausgänge an steckbaren Klemmen zur Verfügung. In Kombination mit einem Ethernut Board lassen sich damit Gleich- oder Wechselspannungen über eine Netzwerkverbindung steuern und überwachen. Die Boards sind stapelbar, bis zu zwei CMI8848 werden von einem Ethernut Board unterstützt.
8 Optokoppler-Eingänge sind individuell für Spannungen von 3,3 V bis 48 V oder als Kontakteingang konfigurierbar. 8 Halbleiterrelais-Ausgänge können direkt hohe Lasten wie Schütze, Aktoren oder Motore steuern. Optokoppler und Halbleiterrelais sind gesockelt und können bei Bedarf gegen Pin-kompatible Typen ausgetauscht werden.
Das robuste Board wird seit 2012 produziert. Die im eigenen Haus durchgeführten Prüfverfahren garantieren eine gleichbleibend hohe Zuverlässigkeit.
Die wesentlichen technischen Merkmale des CMI8848 1.0 Add-Ons sind:
- Eingänge, Ausgänge und Masse sind galvanisch isoliert
- Jeder Kanal ist als Eingang oder Ausgang konfigurierbar
- Halbleiterrelais-Ausgänge für max. 48 V, 2,2 A
- Selektierbare Eingangspegel von 3,3 V bis 48 V
- Integrierter 5 V DC/DC-Konverter für Kontakteingänge
- Steckbare Klemmkontakte für 0,14 bis 0,5 mm2 Querschnitt
Software
Für alle Ethernut Versionen stehen Beispiele für die eigene Entwicklung als C Quellcode zur Verfügung.
Weiterhin erlaubt eine fertig einsetzbare Webserver-Anwendung die Steuerung und Überwachung der Ein- und Ausgänge mit einem Webbrowser.
Unterstützung
Mehrere Firmen mit langjähriger Erfahrung in Nut/OS Software und Ethernut Hardware bieten kommerzielle Unterstützung.
Weiterhin sind Mailinglisten ein wichtiger Bestandteil dieses Open Source Projekts, in denen Entwickler ihre Erfahrungen austauschen und bei der Lösung von Problemen behilflich sind.
Lizenz
Technische Daten
Digital I/O | |
Kanäle | 8, individuell konfigurierbar als Eingang und/oder Ausgang |
Stecker | Phoenix 1881480 |
Kabeldurchmesser | Min. 0,14 mm2 (AWG 26) |
Max. 0,5 mm2 (AWG 20) | |
Massivleiter und Litze | |
Digitale Eingänge | |
Spannung | 3,3 V bis 48 V, nicht polarisiert |
Stromstärke | 0,8 mA bis 8,7 mA |
Isolation | 3750 VRMS |
Bandbreite | 165 Hz |
Digitale Ausgänge | |
Spannung | Max. 48 V |
Stromstärke | Max. 2,2 A |
Latenz | 350 µs ein, 113 µs aus bei 3,3 V |
200 µs ein, 115 µs aus bei 5 V | |
Versorgung | |
Spannung | 3,3 V oder 5,0 V |
Max. Verbrauch | 89 mA bei 3,3 V |
205 mA bei 5 V | |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | -40 bis 85 °C (-40 bis 185° F) |
Lagertemperatur | -65 bis 140 °C (-85 bis 284° F) |
Luftfeuchtigkeit | 5 to 95 %, nicht kondensierend |
Zertifikate | |
Brennbarkeit | Leiterplattenmaterial UL94-V-0 gelistet |
RoHS Richtlinie | EU Direktive 2002/95/EC |
Maße | |
Abmessung (L x B x H) | 98 x 78 x 26 mm (3.86 x 3.07 x 1.02 in) |
Gewicht | 60 g (0.13 lb) |
Produkt-Identifizierung | |
Leiterplatten-Revision | Kupferprägung auf der Rückseite |
Seriennummer | Barcode-Aufkleber |
Dokumentation
CMI8848 1.0 Flyer
03.02.2012 | 0,54 MB | Deutsch
CMI8848 1.0 Hardware Manual
15.02.2012 | 9,18 MB | Englisch
CMI8848 1.0 Rev-B Schaltplan
18.08.2011 | 0,15 MB